Kontakt
Abteilung Berufliche Bildung
August-Hölscher-Straße 89
49080 Osnabrück
Tel.: 0541-9410-104
Fax: 0541-9410-160
E-Mail: Jens.Duehne@LBZH-OS.Niedersachsen.de
Berufliche Bildung
Die Berufsschule am LBZH Osnabrück ermöglicht hörgeschädigten Menschen ein berufsschulisches Angebot in Niedersachsen wahrzunehmen. In der dualen Berufssausbildung und in den Vollzeitklassen wird nach den Grundsätzen der Hörgeschädigtenpädagogik unterrichtet. Der Einsatz moderner Unterrichtstechnologie und Gebärdensprachkompetenz sind gewährleistet. Die Schüler/innen sollen zu einer verantwortlichen Lebensgestaltung auch unter ihren individuell erschwerten Bedingungen befähigt werden. Ziel der sonderpädagogischen Förderung in der Berufsschule ist die Eingliederung in die Arbeitswelt und die Verbesserung der Kommunikation mit Hörenden wie mit hörgeschädigten Menschen.Hörgeschädigte Auszubildende in betrieblicher oder überbetrieblicher Ausbildung können den schulischen Anteil der dualen Ausbildung entsprechend der Regelberufsschule an ein bis zwei Tagen in der Woche in der Teilzeitberufsschule des LBZH Osnabrück absolvieren. Die intensive berufsschulische Förderung in Kleingruppen und die Begleitung durch Lehrkräfte bei Kammerprüfungen ist anerkannter behinderungsspezifischer Nachteilsausgleich.
Für weitere Informationen zu unseren Ausbildungsgängen Klicken sie auf die nachfolgend aufgeführten Fachbereiche:
Hauswirtschaft und Pflege
Metalltechnik
Wirtschaft und Informatik
Jens Dühne, Berufsschulleiter
Berufseinstiegsschule Klasse 1 Hauswirtschaft/Textiltechnik
Berufseinstiegsschule Klasse 2 Hauswirtschaft/Pflege
Infos zur Berufsfachschule Hauswirtschaft und Pflege
Infos zur Berufsfachschule Pflegeassistenz
Berufsfachschule Sozialpädagogische Assistenz
Berufseinstiegsschule Sprach- und Integrationsklasse
Berufseinstiegsschule Klasse 1 Metalltechnik/Holztechnik
Berufseinstiegsschule Klasse 2 Metalltechnik
Infos zur Berufsfachschule Metalltechnik
Infos zur Berufsfachschule Wirtschaft (Hauptschulabschluss)
Infos zur Berufsfachschule Wirtschaft - 2.Jahr (Hauptschulabschluss)
Infos zur Berufsfachschule Wirtschaft (1jährig) für Realschulabsolventen
Infos zur Berufsfachschule Kaufmännischer Assistent für Informationsverarbeitungf + Fachhochschulreife