Einladung zu unserem Spielkreis der Hörfrühförderung
Einmal im Monat findet unser Spielkreis für Kinder aus der Hörfrühförderung sowie für die Kinder aus dem Kindergarten für Hörgeschädigte statt. mehr
Einmal im Monat findet unser Spielkreis für Kinder aus der Hörfrühförderung sowie für die Kinder aus dem Kindergarten für Hörgeschädigte statt. mehr
Die ersten Lebensjahre sind die wichtigste Zeit in der Entwicklung eines Kindes. Eine Hörschädigung verursacht fast immer eine Störung der Sprachentwicklung. Diese kann das Kind in seiner psychischen und sozialen Entwicklung erheblich beeinträchtigen und Auswirkungen auf die Integration in Familie, mehr
Der Kindergarten ist oftmals der erste Lern- und Kommunikationsort außerhalb der Familie. Unser Ziel ist es, die Kinder in einer vertrauensvollen und geschützten Atmosphäre zu ermutigen, Neues kennenzulernen, Selbstbewusstsein zu entwickeln, Stärken, Fähigkeiten und Fertigkeiten auf- und auszubauen. mehr
Im Beratungszentrum werden Hörmessungen bei Kindern durchgeführt. Hörschäden müssen möglichst früh festgestellt werden, damit hörverbessernde Maßnahmen durch einen HNO-Arzt oder eine Hörgeräteversorgung durchgeführt werden. Eine ambulante Hör-, Sprach- und Kommunikationsförderung und andere pädagogi mehr
Zentrum für Beratung, Inklusion & Teilhabe (BIT)
Kontakt
August-Hölscher-Straße 89
49080 Osnabrück
Tel.: 0541-9410-108
Fax: 0541-9410-301
E-Mail: Katrin.Stotzka@LBZH-OS.Niedersachsen.de
Katrin Stotzka, Abteilungsleiterin 1/BIT
Das Zentrum für Beratung, Inklusion & Teilhabe (BIT) bündelt insbesondere die inklusiven Unterstützungsmaßnahmen für hörgeschädigte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene des LBZH Osnabrück. Das BIT gliedert sich in die Bereiche
- Pädagogisch-Audiologisches Beratungszentrum
- Hörfrühförderung
- Hörgeschädigtenkindergarten
- Mobiler Dienst
- Fachdienste Inklusion