Niedersachen klar Logo

Hör-Sprach-Frühförderung


Die ersten Lebensjahre sind die wichtigste Zeit in der Entwicklung eines Kindes. Eine Hörschädigung verursacht fast immer eine Störung der Sprachentwicklung. Diese kann das Kind in seiner psychischen und sozialen Entwicklung erheblich beeinträchtigen und Auswirkungen auf die Integration in Familie, Schule, Beruf und Gesellschaft haben.

Die Folgen einer Hörschädigung zu verhindern ist eine große Aufgabe. Eine Aufgabe, bei der wir Sie nicht allein lassen wollen. Je eher eine Frühförderung einsetzt, desto erfolgversprechender ist die Entwicklung des Kindes. Die Fachpädagoginnen und Fachpädagogen des LBZH Osnabrück werden Sie und Ihr Kind begleiten, beraten und unterstützen.

Wir fördern Säuglinge, Kleinkinder und Vorschulkinder mit beeinträchtigter Hörfähigkeit. Je eher eine Frühförderung einsetzt, desto erfolgversprechender ist die Entwicklung des Kindes.

Wir wollen...

  • Sie über die Diagnose Hörschädigung und ihre Auswirkungen informieren,
  • mit Ihnen Perspektiven für Ihr Kind entwickeln,
  • Sie als Eltern in Ihren Kompetenzen stärken,
  • Kommunikationsfähigkeiten anbahnen und gute Voraussetzungen für den (weiteren) Spracherwerb schaffen,
  • helfen weitreichende Folgen der Hörschädigung Ihres Kindes zu verringern.

Das Frühförder-Team arbeitet eng zusammen mit

  • dem Pädagogisch-Audiologischen Beratungszentrum im LBZH-OS,
  • HNO-Kliniken, Ärzten und Cochlear-Implant-Centren,
  • Gesundheitsämtern,
  • Fachberatern für Menschen mit Hör- und Sprachstörungen,
  • Frühförderstellen, Fachtherapeuten und anderen Fördereinrichtungen,
  • Hörgeräteakustikern, v. a. Pädakustikern,
  • Regel-, Sprachheil- und Heilpädagogsichen Kindergärten.

Wir unterstützen durch:

Beratung, Begleitung und Anleitung der Eltern im Zusammenhang mit der Hörschädigung ihres Kindes:

  • spielerische Förderung der Hörwahrnehmung
  • Kommunikationsförderung
  • Hör- Sprachförderung
  • Umgang mit Hörhilfen (Hörgeräte, CI, FM-Anlagen)
  • Beratung bei der Wahl von Kindergarten und Schule
  • Beratung und Fortbildung von Fachpersonal z. B. in Kindergärten
  • Angebote zum Austausch mit anderen Eltern hörgeschädigter Kinder (Spielkreis, Elterntreffen, Fortbildungen)
Bezirke Mobiler Dienst LBZH Osnabrück

Kontakt


LBZH Osnabrück "Frühförderung"
August-Hölscher-Straße 89
49080 Osnabrück

Tel. 0541 - 9410 - 200 (108)
Fax 0541 - 9410 - 301

E-Mail: Katrin.Stotzka@LBZH-OS.Niedersachsen.de

Ansprechpartner / Team der HFF

Bildrechte: LBZH OS

Katrin Stotzka, Fachkoordination Tel.: 0541 - 9410-170

lk

Carolin Schraad

Astrid Dahm

Astrid Dahm

Eckard Prill

Bildrechte: LBZHOS

Andrea Schubmehl

Bildrechte: LBZHOS

Birgit Rump

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln