Ansprechpartner / Team
Mobiler Dienst - Inklusive Unterstützung für hörgeschädigte Schüler
Das Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte in Osnabrück ist ein überregionales Kompetenz & Förderzentrum für Hörgeschädigte. Zu unseren Aufgaben gehört es, Schülerinnen und Schüler mit einer Hörschädigung durch Hörgeschädigtenpädagogen im Rahmen des Mobilen Dienstes an Regelschulen zu betreuen. Dabei umfasst das Beratungsangebot des Mobilen Dienstes:
für Schüler:
- Information über die Hörschädigung und Auswirkungen
- Unterstützung bei der Entwicklung von Kommunikationsstrategien
- Hilfestellung bei der Bewältigung psycho-sozialer Probleme
- Integrationsstunden mit der Klasse zur Sensibilisierung der Mitschüler
für Eltern:
- Umfassende Informationen über die Hörschädigung ihres Kindes und ihre Folgen
- Informationen über Erkenntnisse und Entwicklungen im medizinischen und technischen Bereich
- Hilfen zur Optimierung des Alltags des hörgeschädigten Kindes
- Beratung in Schullaufbahnfragen
für Lehrkräfte:
- Informationen über die Auswirkung der Hörschädigung
- Informationen über Einsatz und Gebrauch technischer Hilfsmittel
- Förderpädagogische Beratung
- Informationen zu unterrichtsmethodischen + rechtlichen Fragestellungen in Bezug auf das Thema 'Hörschädigung", wie z. B. Gestaltung des Nachteilsausgleichs
- Fortbildungsveranstaltungen
Der Mobile Dienst Hören kann über das Online-Portal Beratung und Unterstützung des Bildungsportals Niedersachsen angefragt werden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit weiteren Fragen auch direkt an uns zu wenden.
Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich mit weiteren Fragen auch direkt an uns zu wenden.
Einzugsgebiet LBZH Osnabrück (in grün markiert)
Christoph Niemann, Fachkoordination Mobiler Dienst / Schulische Inklusion
E-Mail:
Christoph.Niemann@LBZH-OS.niedersachsen.de
Durchwahl: 0541-9410-231
Eckard Prill
Elisabeth Habigsberg
Anne-Marie Kiso
Manuela Gregor
Jutta Falkenberg
Tim Rienäcker
Martin Zickert
Fenja Fiegenbaum
Christine Bräunlich
Saskia Glaw